Über E.CA.R.E

Ziel des Projekts ECARE ist die Entwicklung von Tools, um auf die Auswirkungen auf die Sozial- und Gesundheitsdienste zu adressieren, und
zwar in Bezug auf die Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung im Projektgebiet aufgrund der gestiegenen der Lebenserwartung und der
sinkenden Geburtenraten und auf die anderen Gebiete, die von Bevölkerungsgruppen mit geringerem Durchschnittsalter bewohnt sind. In Italien macht der Bevölkerungsanteil über 65 Jahre 22% des Gesamtanteils aus und in Österreich sind es 18,5%, jedoch ist das Ungleichgewicht zwischen den
Altersgruppen in kleineren Gemeinden viel stärker ausgeprägt.
Das Angebot zur Auswahl von Gesundheits- und Sozialdiensten für ältere Menschen auf der Grundlage von Techniken und Technologien, die
derzeit in Verwendung sind, wird mittel- und langfristig von den öffentlichen Finanzmitteln in den beiden Ländern nicht nachhaltig berücksichtigt.
Um notwendige Werkzeuge zu entwickeln, die es älteren Menschen ermöglichen, in ihren eigenen vier Wänden so lange wie möglich
unabhängig zu leben, während gleichzeitig das Phänomene der sozialen Isolation, welche den physischen und psychischen Gesundheitszustand schädigt,
vermieden wird. In diesem Zusammenhang entwickelt das Projekt ECARE ein hochwertiges Pflegemodell im Zusammenhang mit "communitybased"
digitalisierten Interventionen (siehe zum Beispiel McLeroy et al. "Gemeinschaftsbasierte Interventionen", Journal of Public Health, 2/2003) ECARE wird durch die Praktiken und Projekte,die bereits in diesem Bereich in dem italienischen und österreichischen Gebiet entwickelt
wurden,stark beeinflusst.Insbesondere Innovationen aus den umfangreichen Erfahrungen der Projekte in Österreich betreffend Unterstützung
sollen durch den Austausch von Best Practices,Nachahmung in den Institutionen finden.Der Innovationscharakter des Projektes liegt darin,das
Potenzial und die Effizienz der Dienstleistungen für die ältere Personen von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden,zu erhöhen, das wird
dargestellt durch:
-Stärkung der Rolle der vorhandenen Leistungserbringer im Gebiet,sowie Aggregation der Bedürfnisse und Pflegeangebote als Antwort an die
bedürftigen Senioren, die innerhalb der Bezirke in betreuten Wohneinrichtungen wohnen und/oder Interventionen der häuslichen Pflege
empfangen
-Umsetzen eines Engagementmodells für die Gemeinschaft als Netzwerk lokaler Akteure,Zusammenführen der Leistungserbringer,mittels
einfacher
Wege und wirtschaftlich nachhaltig, mit richtiger Schulung und mit passenden Einstellungen, damit in erster Linie das Netzwerk auf Basis der
Freiwilligkeit angekurbelt wid und funktionert
-Digitalisieren der Pflegeprozesse,Rehabilitation und Relationship-Management,und sofern es Geschwindigkeit und Kenntnis über die
persönlichen
Gesundheitsdaten ermöglichen,werden in Echtzeit personalisierte Pflegelesitungen erbracht
Die gemeinsame Herausforderung liegt in der Anzahl der über 65-Jährigen und im Trend der Zunahme von Pflegeanfrage in den kommenden
Jahren,was eine Zusammenarbeit der beteiligten Gebiete für eine Verbesserung basierend auf:
-Prävention von Gebrechlichkeit und Wandel des Alterungsprozesses
-Effizienz bestehender Dienste, insbesondere der Serivces für Zuhause
-Beteiligung und Stärkung der lokalen Gemeinschaften
-Integration zwischen den Sozialleistungen bereitstellender Institutionen und Rolle der informellen Betreuungsperson bei der Dienstleistungserbringung